wird in neuem Tab geöffnet
Notizen aus dem Vernichtungskrieg
die Ostfront 1941/42 in den Aufzeichnungen des Generals Heinrici
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Henrici, Gotthard
Mehr...
Verfasserangabe:
Johannes Hürter (Hrsg.)
Jahr:
2016
Verlag:
Darmstadt, WBG
Mediengruppe:
Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Zentrale-Erwachsene
|
Standorte:
Emp 616
HEN
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Kaum ein anderer Beteiligter hat den Krieg NS-Deutschlands gegen die Sowjetunion so schonungslos beschrieben wie Gotthard Heinrici. Die Briefe und Tagebücher dieses Generals, der an der Ostfront zunächst ein Armeekorps und dann eine Armee befehligte, bieten gerade für das erste Jahr des Russlandfeldzugs tiefe Einblicke in das Geschehen auf dem zentralen Schauplatz des Zweiten Weltkriegs. Hier versuchte Hitler seine kriminellen Großraumpläne in die Tat umzusetzen. Es ging um die Vernichtung des "jüdischen Bolschewismus" und die Eroberung von "Lebensraum im Osten". Doch die Vernichtung traf nicht nur Juden, Kommunisten, Soldaten, Zivilisten, Städte, Landschaften in der Sowjetunion, sondern auch die Deutschen. Von all dem handeln die Notizen Heinricis aus dem Osten von 1941/42, herausgegeben und kommentiert von Johannes Hürter. So entsteht ein authentisches Bild der Wahrnehmungen und Emotionen eines "ganz normalen" Wehrmachtsgenerals. (Verlagstext)
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Johannes Hürter (Hrsg.)
Jahr:
2016
Verlag:
Darmstadt, WBG
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Emp 616
ISBN:
978-3-534-26769-9
Beschreibung:
248 Seiten : Illustrationen, Karten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachliteratur