Cover von Königin in der Fremde wird in neuem Tab geöffnet

Königin in der Fremde

frühmittelalterliche Heiratsmigration und die Anfänge der europäischen Bündnispolitik
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Borgolte, Michael
Verfasserangabe: Michael Borgolte
Jahr: 2024
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Ehk BOR / Paul-Lehn-Bibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

»Politische« oder »diplomatische« Ehen sind keine mittelalterliche Erfindung, sondern begleiten seit jeher die Weltgeschichte. Fast immer war eine solche Eheschließung verbunden mit dem Umzug der Frauen ins Land des Mannes ¿ nur selten war es umgekehrt. »Europa« als Kommunikationsgemeinschaft meist christlicher Staaten ist auch durch das Netzwerk jener Heiraten entstanden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Borgolte, Michael
Verfasserangabe: Michael Borgolte
Jahr: 2024
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ehk
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Paul-Lehn-Bibliothek
ISBN: 9783835356795
Beschreibung: 472 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Bündnispolitik, Eheschließung, Fürstin, Geschichte 400-1100, Europa, Abendland, Heirat, Okzident, Trauung, Verehelichung, Verma¿hlung
Schlagwortketten: Europa / Eheschließung / Fürstin / Bündnispolitik / Geschichte 400-1100
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe: Sachliteratur