wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Verriegelte Zeit
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schönemann, Sibylle; Kahane, Tamás
Mehr...
Verfasserangabe:
Mitwirkende: Tamara Trampe; Produktion: Bernd Burkhardt, Alfred Hürmer; Drehbuch: Sibylle Schönemann; Regie: Sibylle Schönemann; Montage: Gudrun Steinbrück; Musik: Tamás Kahane; Kamera: Thomas Plenert
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Digitales Medium
|
Standorte:
SCHÖ
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Filmemacherin Sibylle Schönemann wurde in der DDR 1984 plötzlich und ohne Vorwarnung aus politischen Gründen inhaftiert. Mit den beiden Töchtern (6 und 10) und ihrem damaligen Mann Hannes Schönemann lebte sie in Potsdam. Auch Hannes Schönemann wurde verhaftet, getrennt von seiner Frau. Das Ehepaar hatte einen Ausreiseantrag gestellt, weil sie in der DDR keine berufliche Zukunft für sich sahen. Sonst hatten sie sich aber politisch kaum exponiert.
Die Verhaftung der Schönemanns erfolgt völlig willkürlich, kommt als Schock, zerreißt die Familie. Wie lange die Haft dauern würde, wussten die Eltern ebensowenig wie die Töchter, die während der Haft der Eltern zu Verwandten kommen. Die Ungewissheit war total.
Nach Verurteilung zu 12 Monaten Gefängnis wurden die Schönemann-Eltern schließlich in den Westen abgeschoben, freigekauft durch die Bundesrepublik. Einige Zeit danach durften auch die Töchter den Eltern in den Westen folgen. Für die Familie war danach nie wieder etwas wie vorher.
1990 ging Sibylle Schönemann zurück an die Orte ihrer Haft und befragte Menschen, die Verantwortung für die Beschädigung ihrer Familie trugen. Die weisen eine Verantwortung ausnahmslos zurück und berufen sich darauf, nach Recht und Gesetz gehandelt zu haben. Manche verweigern sich ganz.
Im Rückblick stellt die Regisseurin fest: Nur in einem ganz kurzen Zeitfenster direkt nach dem Mauerfall, in der Zusammenbruchsphase der DDR, war es überhaupt möglich, diesen Film zu machen. Später, vermutet Schönemann, hätte kaum einer der Beteiligten überhaupt noch etwas in eine Kamera gesagt.
Ein im Januar 2020 geführtes Gespräch mit der Filmemacherin findet sich in den weiterführenden Links.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Mitwirkende: Tamara Trampe; Produktion: Bernd Burkhardt, Alfred Hürmer; Drehbuch: Sibylle Schönemann; Regie: Sibylle Schönemann; Montage: Gudrun Steinbrück; Musik: Tamás Kahane; Kamera: Thomas Plenert
Jahr:
2025
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (91 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Filmfriend