Cover von Was wird, wenn die Zeitbombe hochgeht? wird in neuem Tab geöffnet

Was wird, wenn die Zeitbombe hochgeht?

Berichte und Studien ; 66 ; eine sozialgeschichtliche Analyse der fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Hoyerswerda im September 1991
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wowtscherk, Christoph
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2014
Verlag: V&R unipress
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Hoyerswerda" steht neben "Rostock", "Solingen" und "Mölln" stellvertretend für jene fremdenfeindliche Gewaltwelle, die zu Beginn der 1990er Jahre die Bundesrepublik Deutschland erschüttert. Der Christoph Wowtscherk untersucht die mehrtägigen Ausschreitungen in Hoyerswerda im September 1991. Dabei analysiert er die Gewalttaten im Kontext der sozialgeschichtlichen Entwicklung der Stadt seit 1955. Gefragt wird nach Brüchen und sozialen Verwerfungen, hervorgerufen durch den rasanten Ausbau der Stadt in der DDR und durch die deutsche Wiedervereinigung. Deutlich wird, dass sich in den Jahren 1989/90/91 die sozialen Spannungen in der Stadt verschärften und ein aggressive Klima gegenüber Fremden erzeugten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wowtscherk, Christoph
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2014
Verlag: V&R unipress
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8470-0324-3
Beschreibung: 261 S. Ill.
Schlagwörter: Asylheim, Asylbewerberlager, Asylantenlager, Asylbewerberheim, Asylantenheim, Asylunterkunft, Brandlegung, Brandanschlag
Schlagwortketten: Hoyerswerda / Asylbewerberunterkunft / Brandstiftung / Ausländerfeindlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook