Cover von Die Ahnen von Sherlock Holmes: Edgar Allan Poe und die Anfänge der Detektivliteratur wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Ahnen von Sherlock Holmes: Edgar Allan Poe und die Anfänge der Detektivliteratur

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Deinzer, Eva
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2013
Verlag: Science Factory
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: DEI Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wenn es um das Genre der Detektiverzählung geht, kommt man am Namen Sherlock Holmes nicht vorbei. Dabei wurde die Figur des genialen, exzentrischen Ermittlers bereits viel früher von niemand Geringerem geprägt als dem Meister des Schaurigen und Mysteriösen: Edgar Allan Poe. Mit seinen 'short stories' um C. Auguste Dupin legte Poe einen Grundstein für das Kriminalgenre. Dieser Band widmet sich den drei bedeutendsten Kurzgeschichten dieser Thematik: The Murders of the Rue Morgue (1841), The Mystery of Marie Roget (1842) und The Purloined Letter (1845). Was macht Auguste Dupin zum Detektiv und inwiefern illustrieren die 'short stories' eine Denkfigur der Detektion? Aus dem Inhalt: Geschichte des Detektivgenres; Die Charakteristik des Detektivs und seiner Methoden; Strukturanalyse von Poes 'Tales of ratiocination'; Expliziter Vergleich der Figuren Auguste Dupin und Sherlock Holmes; Die Dupin-Short Stories als zeitgenössisches Vorbild; Wirkungsabsichten und Rezeption

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Deinzer, Eva
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2013
Verlag: Science Factory
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783656487227
Beschreibung: 92 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kehler, Bernhard; Sundermann, Ines
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook