Cover von Konstantin der Große wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Konstantin der Große

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann-Otto, Elisabeth (Verfasser)
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2019
Verlag: wbg Academic
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: HER Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Konstantin (um 275 bis 337 n.Chr.) gehört zu den bedeutendsten römischen Kaisern - mit Recht trägt er in der Überlieferung den Beinamen "der Große". Die drei Jahrzehnte seiner Herrschaft markieren den entscheidenden Wendepunkt von der klassischen Antike zum christlichen Europa. Diesee Biographie folgt seinem Lebenslauf von der Jugend in ¿kleinen Verhältnissen¿ bis hin zur Alleinherrschaft über das Römische Reich, dessen neue Hauptstadt Konstantinopel von ihm gegründet wurde. Das so genannte Toleranzedikt von Mailand, das den Christen freie Religionsausübung gewährte, sowie die Hinwendung Konstantins zum Christentum sind wichtige Meilensteine seiner Regierungszeit und blieben im historischen Gedächtnis über zwei Jahrtausende verankert. Elisabeth Herrmann-Otto schildert die zeitgeschichtlichen Hintergründe und stellt den ersten christlichen Kaiser in den Kontext der römischen Herrschaftsorganisation. Zugleich beleuchtet sie die Stellung der Christen sowie die Bedeutung der heidnischen Kulte für Staat und Gesellschaft.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann-Otto, Elisabeth (Verfasser)
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2019
Verlag: wbg Academic
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783534745746
Beschreibung: 264 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Clauss, Manfred (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook