Cover von Klassismus wird in neuem Tab geöffnet

Klassismus

eine Einführung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weinbach, Heike; Weinbach, Andreas
Verfasserangabe: Heike Weinbach, Andreas Weinbach
Jahr: 2020
Verlag: Münster, Unrast
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Gcm 22 KEM Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 25.06.2024

Inhalt

Klassismus ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status. Menschen in Armutsverhältnissen wird zum Beispiel gewalttätiges Verhalten oder Alkoholismus stereotyp unterstellt und medial inszeniert, obwohl diese Phänomene klassenübergreifend gleichermaßen vorkommen. Der Begriff ¿Klassismus¿ beschreibt die Erfahrung persönlicher Diskriminierung von Menschen als gesellschaftliches, strukturelles Problem. Damit ergänzt und überschneidet er sich mit der Analyse von Rassismus, Sexismus und anderen Diskriminierungsformen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weinbach, Heike; Weinbach, Andreas
Verfasserangabe: Heike Weinbach, Andreas Weinbach
Jahr: 2020
Verlag: Münster, Unrast
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcm 22
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89771-467-0
Beschreibung: 4. Auflage, 188 Seiten
Schlagwörter: Allgemeine Soziologie, Gesellschaftslehre, Gesellschaft / Theorie, Gesellschaftstheorie, Sozialtheorie, Soziallehre, Politikwissenschaft, Politologie
Schlagwortketten: Soziologie / Politische Wissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur