Cover von Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meckseper, Cord (Verfasser)
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2011
Verlag: PRIMUS Verlag GmbH
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: MEC Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wer die mittelalterliche Stadtbaugeschichte näher kennenlernen möchte, der sollte zu diesem handlichen Band greifen. Cord Meckseper zeichnet die wichtigsten Entwicklungslinien nach und nutzt dabei auch die Ergebnisse von Bauforschern, Historikern, Mittelalterarchäologen und Siedlungsgeographen. Der erste Teil des Bandes gibt einen Überblick über die Entwicklung des Stadtgrundrisses von den Kelten bis zu den Stadtvergrößerungen im Hoch- und Spätmittelalter. Der zweite Teil ist der Architektur der Stadt gewidmet und stellt die verschiedenen Bauaufgaben wie Befestigungen, Wohnbauten und Kirchen im historischen Zusammenhang vor. Die Darstellung wird durchgängig von signifikanten Beispielen sowie Plänen, Aufrissen, Schnitten und Rekonstruktionszeichnungen begleitet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meckseper, Cord (Verfasser)
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2011
Verlag: PRIMUS Verlag GmbH
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863127084
Beschreibung: 311 S. zahlr. Ill. und Kt.
Schlagwörter: Städtebau, Architektur
Schlagwortketten: Städtebau / Architektur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook