Cover von Göttlich - golden - genial wird in neuem Tab geöffnet

Göttlich - golden - genial

Weltformel goldener Schnitt?
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Lieselotte Kugler, Oliver Götze ; mit Beiträgen von Wolfgang Beinert [und 25 Weiteren] ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Jahr: 2016
Verlag: München , Hirmer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Rdl GOET Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Begleitband zu einer Ausstellung setzt sich mit dem "Goldenen Schnitt", seiner Berechnung und Wirkung auseinander. In fächerübergreifenden Beiträgen diskutieren Kunsthistoriker, Designer und Mathematiker das Phänomen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Lieselotte Kugler, Oliver Götze ; mit Beiträgen von Wolfgang Beinert [und 25 Weiteren] ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Jahr: 2016
Verlag: München , Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rdl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783777426891
Beschreibung: 223 Seiten
Schlagwörter: Bildatlas, Bilddokumente, Bilder, Bildmaterial, Ansichten, Bildsammlung, Ansichtspostkarte, Fotographien-Bildband, Abbildungen, Abbildungswerk, Illustrationswerk, Photographien-Bildband, Golden Section, Stetige Teilung, Golden Ratio, Harmonic Devision, Sectio aurea, Sectio divina, Divina proportio, Go¿ttliche Proportion
Schlagwortketten: Goldener Schnitt / Ausstellungskatalog / Bildband
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kugler, Lieselotte [Herausgeber]; Beinert, Wolfgang [Mitwirkender]
Originaltitel: Göttlich - golden - genial
Fußnote: Eine Publikation des Museumsstiftung Post und Telekommunikation, erscheint im Hirmer-Verlag München anlässlich der Ausstellung "Göttlich, Golden, Genial : Weltformel goldener Schnitt?" im Museum für Kommunikation Berlin 09.09.2016 - 26.02.2017, im Museum für Kommunikation, Frankfurt am Main 26.03.2017 - 27.08.2017
Mediengruppe: Sachliteratur