Cover von Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss wird in neuem Tab geöffnet

Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss

Essays
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strubel, Antje Rávic
Verfasserangabe: Antje Rávik Strubel
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Pbk 1 STRU / --- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Pointiert nimmt Antje Rávik Strubel die aktuelle gesellschaftliche Lage unter die Lupe. Mit engagierter und zugleich poetischer Stimme widerspricht sie dem Gezerre und Gezeter. Sie plädiert für einen spielerischen, abenteuerlichen, wagemutigen Umgang mit Sprache, für ein emphatisches und aufmerksames Miteinander und eine Vielfalt der Lebens- und Liebesweisen. Sie erzählt von Virginia Woolf und Selma Lagerlöf, von dem Griff nach den Sternen und dem Aufbruch ins Unbekannte. Diese kritischen, literarischen und persönlichen Reden und Essays spannen den Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts zum Beginn des 21. Jahrhunderts und blättern mit dem nötigen feministischen Hintersinn andere Seiten der gesellschaftlichen Landkarte auf.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strubel, Antje Rávic
Verfasserangabe: Antje Rávik Strubel
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pbk 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783103971705
Beschreibung: 186 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur