Cover von Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bassiouni, Mahmoud
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2014
Verlag: Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Menschenrechte befinden sich im zeitgenössischen islamischen Diskurs in einem normativen Spannungsfeld. Einerseits müssen sie islamisch legitimiert, das heißt im islamischen Rechtsdenken verankert werden, andererseits sollen sie aber auch universal konsensfähig sein. Mahmoud Bassiouni entwickelt in seinem bahnbrechenden Buch eine neue Möglichkeit, diese beiden Ansprüche gleichzeitig zu erfüllen, indem er Menschenrechte, angelehnt an die Theorie der islamischen Rechtszwecke, als Institutionen zum Schutz grundlegender menschlicher Bedürfnisse konzipiert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bassiouni, Mahmoud
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2014
Verlag: Suhrkamp Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-73876-4
Beschreibung: 391 S.
Schlagwörter: Menschenrechte, Fiqh, Fikih, Islam / Rechtswissenschaft, Herrschaft / Legitimität, Politisches System / Legitimität, Regierung / Legitimität, Staat / Legitimität, Mohammedanisch ...
Schlagwortketten: Menschenrecht / Fikh; Menschenrecht / Universalität / Legitimität / Islam
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook