Cover von Überwachtes Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Überwachtes Deutschland

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Foschepoth, Josef
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2013
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Postzensur und Telefon- und Internetüberwachung sind Kennzeichen autoritärer Staaten und Diktaturen. Der NSA-Abhörskandal beweist jedoch, dass auch in westlichen Demokratien großflächig abgehört und spioniert wird. Die Grundlagen für die Spionage der USA auf deutschem Boden bestehen bereits seit den 1950er-Jahren. Massenweise Postsendungen wurden geöffnet, beschlagnahmt und vernichtet, allein 100 Millionen aus der DDR. Josef Foschepoth zeigt: Die Bundesrepublik war ein straff organisierter und effizient arbeitender Überwachungsstaat. Dieses Buch ist nicht nur die erste wissenschaftlich fundierte Geschichte der Überwachung des Post- und Telefonverkehrs in der alten Bundesrepublik, es liefert auch die historischen Hintergründe des aktuellen Geheimdienst-Skandals.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Foschepoth, Josef
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2013
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-647-30041-2
Beschreibung: 382 S. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Landesgeschichte, Regionalgeschichte, Ortsgeschichte, Zeitgeschichte
Schlagwortketten: Deutschland <Bundesrepublik> / Postüberwachung / Telefonüberwachung / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook