Cover von Der UHU-Knigge wird in neuem Tab geöffnet

Der UHU-Knigge

Tricks und Kniffe zum Erreichen der Kohlrausch-Falte eines unmittelbaren Vorgesetzten im klinischen Alltag ; ein Leitfaden für Unterassistenten, PJler, Famulanten und anderes niederes medizinisches Gastpersonal
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sperschneider, Toralf
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2013
Verlag: Verlag Neue Literatur
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der UHU oder UnterHUnd ist keine Figur aus dem 3. Höllenkreis, sondern die in einigen deutschsprachigen Regionen Europas übliche, liebevolle Bezeichnung für den Medizinstudenten während seines klinischen Primärkontaktes. Die erstenPraktika lassen den PJler, Unterassistenten oder Famulanten meist eine Art Läuterung im Fegefeuer der Krankenversorgung erfahren. Denn abseits der Hörsäle und Seminarveranstaltungen lauern Herausforderungen, die dem Arzt in spe Fertigkeiten abverlangen, die über das theoretische Studienwissen weit hinausgehen. Toralf Sperschneider, zufällig selbst Arzt, nimmt sich des geplagten UHUs an und zeigt in seinem Vademecum, wie man mit schlafwandlerischer Sicherheit die hierarchischen Klippen der Halbgötterwelt in Weiß umschifft und im Dschungel der Ausbildung durch professionelle Heucheltechniken und muzinöse Schmeicheleien immer den locus minoris resistentiae finden kann. Der UHU-Knigge ist die lang ersehnte Rettung im Kitteltaschenformat, wenn es gilt, die Stolpersteine des Krankenhausalltages unverletzt hinter sich zu lassen oder ihnen weiträumig auszuweichen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sperschneider, Toralf
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2013
Verlag: Verlag Neue Literatur
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783940085061
Beschreibung: 63 S. zahlr. Ill.
Schlagwörter: Medizinstudium / Student, Medizinstudenten, PJ, Anstandsregeln, Benehmen, Benimm, Etikette, Manieren, Etiquette
Schlagwortketten: Medizinstudent / Praktisches Jahr / Famulatur / Umgangsformen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook