Cover von Der Tanz um das goldene Kalb wird in neuem Tab geöffnet

Der Tanz um das goldene Kalb

der Ökokolonialismus Europas
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichholf, Josef H.
Verfasserangabe: Josef H. Reichholf
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Wagenbach
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Uas 4 REI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

15 Millionen Rinder und fast 25 Millionen Schweine werden in deutscher Landwirtschaft gehalten - ihr Lebendgewicht übertrifft das Gewicht der Bevölkerung um etwa das Fünffache. Während das Abwasser der Menschen geklärt wird, läuft Gülle direkt in den Boden. Landschaften werden so bereinigt, daß am Ende die Städte artenreicher sind als das Land. Ein politisch brisantes Buch, in dem gängige Vorstellungen von Umweltverschmutzung und Naturschutz auf den Kopf gestellt und Vorschläge für eine neue Landwirtschafts- und Umweltpolitik gemacht werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichholf, Josef H.
Verfasserangabe: Josef H. Reichholf
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8031-3615-6
Beschreibung: 1. Aufl., 216 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Intensive Landwirtschaft, Intensivierung / Landwirtschaft, Umweltzerstörung, Zivilisationsschaden, Ökologischer Schaden, Artenrückgang, Artenschwund, Art / Aussterben, Rindviehhaltung, Rind / Tierhaltung, Umweltbiologie, Ecology, Agrarwirtschaft, Agrarsektor, Landwirtschaftlicher Sektor
Schlagwortketten: Intensivlandwirtschaft / Umweltschaden / Artensterben / Rinderhaltung; Ökologie / Landwirtschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur