Cover von Made in GDR wird in neuem Tab geöffnet

Made in GDR

DDR-Schienenfahrzeuge in historischen Prospekten
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Klaus-Jürgen Kühne
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Transpress
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Wkl 11 MAD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Made in GDR", das galt bei Schienenfahrzeugen über Jahrzehnte als Qualitätsmerkmal. Die Schienenfahrzeug-Industrie der German Democratic Republic lieferte ihre Produkte in alle Welt, also nicht ausschließlich in die Staaten hinter dem Eisernen Vorhang. Die Fahrzuge wurden mit aufwendig gestalteten Broschüren beworben, die bis heute bei Sammlern gesuchte Objekte sind. Dieses Buch präsentiert die interessantesten Prospekte der wichtigsten DDR-Schienenfahrzuge in einem Band. Jedes Kapitel dieser einmaligen Zusammenstellung wird sachkundig eingeleitet - der Leser wird mit allen wichtigen Hintergrundinformationen zu jedem Werbe-Prospekt ausgestattet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Klaus-Jürgen Kühne
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Transpress
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wkl 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-613-71368-3
Beschreibung: 1 Aufl., 143 S. : überw. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Bildsammlung, Bilder, Bildmaterial, Ansichten, Ansichtspostkarte, Fotographien-Bildband, Abbildungen, Abbildungswerk, Illustrationswerk, Photographien-Bildband, Deutsche Demokratische Republik, Ostzone, DDR, Mitteldeutschland <DDR>, Ostdeutschland <DDR>, Werbeprospekt, Verkaufsunterlage, Landesgeschichte, Regionalgeschichte, Ortsgeschichte, Zeitgeschichte, Bildatlas, Bilddokumente
Schlagwortketten: Deutschland <DDR> / Schienenfahrzeug / Prospekt / Geschichte / Bildband
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kühne, Klaus-Jürgen
Mediengruppe: Sachliteratur