Cover von Das Gehirn und seine Wirklichkeit wird in neuem Tab geöffnet

Das Gehirn und seine Wirklichkeit

kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Roth
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main , Suhrkamp
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Mbk 6 ROT Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In diesem Buch werden die neuesten Kenntnisse über die biologischen, evolutionsbiologischen und neurobiologischen Grundlagen von Wahrnehmung und Erkenntnisleistungen, von Bewußtsein und Geist dargestellt. Es wird diskutiert, wie und innerhalb welcher Grenzen mit den heutigen neurophysiologischen und bildgebenden Verfahren Bewußtsein und Geist "sichtbar" gemacht werden können. Auf diesen Grundlagen aufbauend, wird im Sinne des Konstruktivismus ein philosophisch-erkenntnistheoretisches Konzept des menschlichen Erkenntnisvermögens entwickelt, das zugleich einen nichtreduktionistischen Physikalismus vertritt. Insbesondere wird auf die Frage nach der Herkunft und Natur unserer Erlebniswelt - der Wirklichkeit - eingegangen sowie auf die Frage nach ihrer Beziehung zu einer bewußtseinsunabhängigen Realität.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Roth
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main , Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbk 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-28875-7
Beschreibung: 1. Aufl., [Nachdr.], 383 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Kognition / Psychologie, Kognitive Ordnung, Kognitive Struktur
Schlagwortketten: Kognition / Neurobiologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur