Cover von Das Alter der Gefühle wird in neuem Tab geöffnet

Das Alter der Gefühle

über die Bedeutung der emtotionalen Entwicklung bei geistiger Behinderung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sappok, Tanja; Zepperitz, Sabine
Verfasserangabe: Tanja Sappok, Tanja Zepperitz
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Nho SAP Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Geistige Behinderung ist kein rein kognitives Problem, auch die (sozio-)emotionale Entwicklung kann beeinträchtigt sein und verzögert oder unvollständig ablaufen. Dadurch entstehen unter Umständen schwere Verhaltensauffälligkeiten und in der Folge auch psychischen Störungen. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen mit häufigen psychiatrischen Notfallvorstellungen, hohen psychopharmakologischen Behandlungen, Arbeits- und Wohnplatzverlust sowie Exklusion aus der Gesellschaft.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sappok, Tanja; Zepperitz, Sabine
Verfasserangabe: Tanja Sappok, Tanja Zepperitz
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nho
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-85594-3
Beschreibung: 1. Auflage, 128 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geistesschwa¿che, Oligophrenie, Schwachsinn, Entwicklungssequenz, Entwicklungsstufe, Lebensphase, Lebensstufe, Schwererziehbarkeit, Verhaltensauffa¿lligkeit, Conduct disorder, Antisoziale Sto¿rung, Auffa¿lliges Verhalten, Pa¿dagogisches Handeln, Handlung / Pa¿dagogik
Schlagwortketten: Geistige Behinderung / Affektive Entwicklung / Entwicklungsphase / Verhaltensstörung / Pädagogische Handlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe: Sachliteratur