Cover von Das Ende der Evolution wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende der Evolution

der Mensch und die Vernichtung der Arten
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glaubrecht, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Glaubrecht
Jahr: 2019
Verlag: München, Bertelsmann
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Uas 42 GLA Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Detaillierte Informationen über die Entwicklung des Menschen, das gegenwärtige Artensterben, seine Ursachen und Folgen, die Probleme der Überbevölkerung und des Klimawandels.
Wenn der Autor, Evolutionsbiologe und Professor für Biodiversität, vom derzeit größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier spricht, so weiß er genau, warum er diese harte Aussage wählt. Wie "das Ende der Evolution" gegeben ist, wenn es kaum noch Arten gibt, so hat der Mensch nur noch für wenige Jahrzehnte die Möglichkeit, den Hebel umzulegen und den Artenschutz zu forcieren, denn die Biodiversitätskrise kostet uns unser Überleben, so der Autor. Er bringt zunächst eine Fülle an Informationen über die Entwicklung des Menschen bis zur derzeitigen Überbevölkerung. Der Hauptteil ist dann dem Artensterben gewidmet, das zunehmend auch dem Menschen Probleme bereitet, vom Insekten- und Vogelsterben bis zur unsicheren Bestäubung und dem Verlust der Lebensräume. Abschließend gibt es zwei alternative Prognosen für 2062: "Die Rettung" und "Der Untergang".

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glaubrecht, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Glaubrecht
Jahr: 2019
Verlag: München, Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 42
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783570102411
Beschreibung: 1. Auflage, 1071 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Artenrückgang, Artenschwund, Art / Aussterben, Umweltbiologie, Ecology, Bevölkerungsexplosion, Überbevölkerung, Umweltschutz / Politik, Umweltschutzpolitik
Schlagwortketten: Artensterben / Evolution / Ökologie / Übervölkerung / Umweltpolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Das Ende der Evolution
Mediengruppe: Sachliteratur