Cover von Johannes Gutenberg wird in neuem Tab geöffnet

Johannes Gutenberg

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Füssel, Stephan
Verfasserangabe: dargestellt von Stephan Füssel
Jahr: 2013
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rohwolt Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Ayk Gutenberg, J. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Johannes Gutenberg, 1999 zum "Mann des Jahrtausends" gekürt, ist der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und damit der Vater der Massenkommunikation. Reizvoll bleibt die Spekulation, wie die politische und kulturelle Geschichte Europas ohne Gutenbergs Geniestreich verlaufen wäre. Seine technischen Entwicklungen, die Humanismus und Reformation beflügelten, blieben fast 350 Jahre ohne Konkurrenz. Industrialisierung des Druckgewerbes und digitale Revolution vollenden, was er begann: die schnelle Verbreitung von Wissen in jedermanns Reichweite.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Füssel, Stephan
Verfasserangabe: dargestellt von Stephan Füssel
Jahr: 2013
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rohwolt Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ayk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-50610-9
Beschreibung: 5., überarbeiete und aktualisierte Auflage, 159 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Gensfleisch von Sorgenloch, Johann, Gensfleisch zur Laden, Johannes (4ELRAKm), Gensfleisch zur Lade, Johannes, Gensfleisch ZurLaden, Johannes (RAK alt), Gensfleisch, Johann, Gensfleisch, Johannes, Gensfleisch zum Gutenberg, Johann, Gutemberg, Joannes, Gutenberg, Iogann (Sowj. Enz.), Gutenberg, Johann, Gutenberg, Johann G., Gutenberg, Jean, Gutenberg, Giovanni, Guttenberg, Johann, Guttemberg, Giovanni, Guttenbergius, Joannes
Schlagwortketten: Gutenberg, Johannes
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur