Cover von Radikalisierungsmaschinen wird in neuem Tab geöffnet

Radikalisierungsmaschinen

wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebner, Julia
Verfasserangabe: Julia Ebner ; aus dem Englischen von Kirsten Riesselmann
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Ake EBN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Was spielt sich im Internet und in den digitalen Medien statt? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ebner, Julia
Verfasserangabe: Julia Ebner ; aus dem Englischen von Kirsten Riesselmann
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ake, Gkn 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518470077
Beschreibung: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, 334 Seiten
Schlagwörter: Verhaltensmanipulation, Extremismus, Politischer Extremismus, Politischer Terrorismus, Digitale Medien
Schlagwortketten: Neue Medien / Manipulation / Radikalismus / Terrorismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Going dark
Mediengruppe: Sachliteratur