Cover von Albrecht Dürer wird in neuem Tab geöffnet

Albrecht Dürer

Genie zwischen Mittelalter und Neuzeit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schiener, Anna
Verfasserangabe: Anna Schiener
Jahr: 2011
Verlag: Regensburg, Pustet
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Ryk Dürer, A. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Einführung in Leben und Werk von Albrecht Dürer. Obwohl zahlreiche Quellen vorliegen, blieben viele Rätsel und Geheimnisse um den großen Maler und Graphiker aus Nürnberg. Zudem haben 500 Jahre Dürer-Verehrung einen Schleier aus Vorurteilen und Verklärung hinterlassen, den nur eine neue Sicht auf Leben und Werk lüften kann. Die Dürer-Forschung, die noch immer in vieler Hinsicht Pionierarbeit zu leisten hat, bemüht sich durch veränderte Fragestellungen und genauere Untersuchungsmethoden, dem „Genie der Renaissance“ näher zu kommen. Das Buch folgt den neuesten Erkenntnissen und ermöglicht manch überraschenden Blick auf den „Apelles Germaniae“.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schiener, Anna
Verfasserangabe: Anna Schiener
Jahr: 2011
Verlag: Regensburg, Pustet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7917-2357-0
Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
Schlagwörter: Dürer, Albert, Dürer, Albert Albrecht, Dürer, Alberto, Dürer, ..., Duerer, Albrecht, Dürero, Alberto, Durer, Albert, Durer, Alberto, Durer, Albertus, Durer, Albrecht, Durer, ..., Durero, Alberto, Durero, ..., Durerus, Albertus, Direr, Albreht, Dirers, Albrehts, Djurer, Albrecht, Djurer, A., Dürrer, Alb., Dyûrâ, ..., Dürer, Albrecht, Biografie, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografisches Nachschlagewerk
Schlagwortketten: Dürer, Albrecht / Biographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur