Cover von Schluss mit der Ökomoral! wird in neuem Tab geöffnet

Schluss mit der Ökomoral!

wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kopatz, Michael
Verfasserangabe: Michael Kopatz
Jahr: 2019
Verlag: München, oekom Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Uas 8 KOP Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Politisches Engagement ist wichtiger als privater Konsumverzicht", meint Michael Kopatz. Moralische Appelle machen nur schlechte Stimmung, ändern aber nicht unsere Routine. Wie erfolgreich Protest sein kann, zeigt aktuell die Fridays for Future-Bewegung, die für neue, der Situation angemessene Strukturen kämpft, statt für persönliche Verhaltensänderungen. Kopatz fordert die Politik auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und intelligente Standards und Limits zu setzen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kopatz, Michael
Verfasserangabe: Michael Kopatz
Jahr: 2019
Verlag: München, oekom Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 8
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Paul-Lehn-Bibliothek
ISBN: 9783962381318
Beschreibung: 240 Seiten, Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, BRD <1990->, Deutsches Reich, Deutsche Länder, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, O¿kologisches Bewusstsein, O¿kologisches Denken, Umweltschutz / Bewusstsein, Umweltschutz / Politik, Umweltschutzpolitik, Umweltnorm, Moralphilosophie, Ethische Theorie, Moral / Theorie, Philosophische Ethik, Sittenlehre
Schlagwortketten: Deutschland / Umweltbewusstsein / Umweltpolitik / Umweltstandard / Ethik / Kritik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Schluss mit der Ökomoral
Mediengruppe: Sachliteratur