Cover von Wer hat den Teufel an die Wand gemalt? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?

Redensarten - wo sie herkommen, was sie bedeuten
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2014
Verlag: Dudenverlag
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Redensarten sind fester Bestandteil unserer Sprache und wir benutzen sie jeden Tag. Doch kennen wir auch die spannenden Geschichten hinter unseren Redensarten? Wissen wir, warum ein Haussegen "schief hängen" kann, wie der "Flitter" in die Flitterwochen kommt und warum jemand ausgerechnet "durch den Kakao" gezogen wird? Die Dudenredaktion erklärt in diesem Band die interessanten Hintergründe zu Herkunft und Bedeutung von mehr als 700 Redensarten. Mit Hinweisen auf vergleichbare Wendungen in anderen Sprachen. Mit ausführlichem Register zum einfachen Nachschlagen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2014
Verlag: Dudenverlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783411909315
Beschreibung: 229 S.
Schlagwörter: Redensarten, Redewendung, Redewendungen, Neuhochdeutsch, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Redensart, Idiom, Idiomatik, Sachwo¿rterbuch, Sprachwo¿rterbuch, Vokabularium, Wo¿rterbu¿cher, Dictionary, Reallexikon, Vokabular
Schlagwortketten: Deutsch / Phraseologie / Wörterbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Glahn, Iris
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook