Cover von Das große Philosophenportal wird in neuem Tab geöffnet

Das große Philosophenportal

ein Schlüssel zu klassischen Werken
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmer, Robert
Verfasserangabe: Robert Zimmer
Jahr: 2009
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Zentrale-Erwachsene Standorte: Lak 1 ZIM Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Einführende Erläuterungen zu 34 epochalen Werken der Philosophiegeschichte von Platon bis Paul Feyerabend zur Grundorientierung für philosophisch Unerfahrene.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmer, Robert
Verfasserangabe: Robert Zimmer
Jahr: 2009
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Lak 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-34582-8
Beschreibung: Neuausg., 478 S.
Schlagwörter: Descartes, René / Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la vérité dans les sciences, Feuerbach, Ludwig Andreas / Das Wesen des Christentums, Feyerabend, Paul, Gadamer, Hans-Georg / Wahrheit und Methode, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich / Die Phänomenologie des Geistes, Heidegger, Martin / Sein und Zeit, Hobbes, Thomas / Leviathan, Horkheimer, Max / Dialektik der Aufklärung, Hume, David / A treatise of human nature, Kant, Immanuel / Kritik der reinen Vernunft, Kierkegaard, Søren / Enten - eller, Locke, John / Two treatises of government, Marx, Karl / Das Kapital, Mill, John Stuart / On liberty, Montaigne, Michel Eyquem de / Essais, Montesquieu, Charles Louis de Secondat de / L' esprit des lois, Nietzsche, Friedrich / Also sprach Zarathustra, Pascal, Blaise / Pensées, Popper, Karl R. / The open society and its enemies, Rawls, John / A theory of justice, Rousseau, Jean-Jacques / Emile ou de l'éducation, Sartre, Jean-Paul / L' être et le néant, Schopenhauer, Arthur / Die Welt als Wille und Vorstellung, Spengler, Oswald / Der Untergang des Abendlandes, Spinoza, Benedictus de / Ethica ordine geometrico demonstrata, Wittgenstein, Ludwig / Tractatus logico-philosophicus, Descartes, René: Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Wahrheitsforschung, Descartes, René: Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und die Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen, Descartes, René: Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung, Fajerabend, Paul, Feyerabend, P. K., Feyerabend, Paul K., Feyerabend, Paul Karl, Hume, David: Traktat über die menschliche Natur, Hume, David: Über die menschliche Natur, Kierkegaard, Søren: Entweder-Oder, Locke, John: Zwei Abhandlungen über die Regierung, Locke, John: Über die Regierung, Mill, John Stuart: Die Freiheit, Mill, John Stuart: Über Freiheit, Montaigne, Michel Eyquem de: Essays, Pascal, Blaise: Gedanken, Pascal, Blaise: Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände, Pascal, Blaise: Gedanken über die Religion und über einige andere Dinge, Pascal, Blaise: Pensées sur la religion et sur quelques autres sujets, Pascal, Blaise: Über die Religion und über einige andere Gegenstände, Popper, Karl R.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Rawls, John: Eine Theorie der Gerechtigkeit, Rousseau, Jean-Jacques: Emil oder über die Erziehung, Sartre, Jean-Paul: Das Sein und das Nichts, Spinoza, Benedictus de: Ethica more geometrico demonstrata, Spinoza, Benedictus de: Die Ethik, Wittgenstein, Ludwig: Logisch-philosophische Abhandlung, Philosophieren, Plato: Civitas, Plato: Civitatis libri, Plato: De re publica, Plato: De re publica sive de iusto, Plato: Politeia, Plato: Politeia sive de re publica, Plato: Politia sive de re publica, Plato: Republik, Plato: Republik oder Unterredung vom Gerechten, Plato: Respublica, Plato: Der Staat, Aristoteles: Metaphysik, Aristoteles: Ta meta ta physika, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Commentarii, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Commentarii quos sibi ipsi scripsit, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: De rebus suis, sive de eis, quae ad se pertinere censebat, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: De se ipso et ad se ipsum, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: De seipso seu vita sua, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: De vita sua, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Eorum, quae ad seipsum scripsit, libri, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Erbauliche Betrachtungen über sich selbst, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: In semet ipsum, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Selbstbetrachtungen, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Selbstgespräche, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Unterhaltungen mit sich selbst, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Wege zu sich selbst, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Zu Dir selbst, Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser>: Ta eis heauton, Augustinus, Aurelius: Bekenntnisse, Augustinus, Aurelius: Confessionum libri tredecim, Augustinus, Aurelius: Die Bekenntnisse, Augustinus, Aurelius: Die dreyzehen Bücher der Bekantnussen, Boethius, Anicius Manlius Severinus: Consolatio philosophiae, Boethius, Anicius Manlius Severinus: Philosophiae consolatio, Boethius, Anicius Manlius Severinus: Trost der Philosophie, Boethius, Anicius Manlius Severinus: Die Tröstungen der Philosophie, Thomas <von Aquin, Heiliger> (R:ÖB-Alternative): Summe der Theologie, Thomas <von Aquin, Heiliger>: Die katholische Wahrheit oder Die theologische Summe, Thomas <von Aquin, Heiliger>: Summa theologica, Nikolaus <von Kues, Kardinal> (R:ÖB-Alternative): Die belehrte Unwissenheit, Machiavelli, Niccolò: Der Fürst
Schlagwortketten: Philosophie / Werk; Plato / Res publica; Aristoteles / Metaphysica; Mark Aurel <Römisches Reich, Kaiser> / Ad se ipsum; Augustinus, Aurelius / Confessiones; Boethius, Anicius Manlius Severinus / De consolatione philosophiae; Thomas <von Aquin> / Summa theologiae; Nikolaus <von Kues, Kardinal>: De docta ignorantia; Machiavelli, Niccolò / Il principe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur