Cover von Robotische Systeme für die Pflege wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Robotische Systeme für die Pflege

Potenziale und Grenzen Autonomer Assistenzsysteme aus pflegewissenschaftlicher Sicht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hülsken-Giesler, Manfred
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2020
Verlag: V&R unipress
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Digitales Medium Standorte: HÜL Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Entwicklung Autonomer Systeme in der Pflege sollte als partizipative, soziotechnische Innovation betrachtet und vorangetrieben werden. Dabei sind die Komplexität von Pflegearrangements sowie die fundamentalen Werthaltungen der Pflege zu berücksichtigen. Dieser Band zieht aus pflegewissenschaftlicher Perspektive eine kritische Bilanz der gegenwärtigen Studienlage zum Einsatz neuer Technologien, insbesondere robotischer Assistenzsysteme im Bereich der pflegerischen Versorgung und der seit drei Jahrzehnten intensiv geführten internationalen Diskussion. Einbezogen werden berufs- und leistungsrechtliche Grundlagen der Pflege sowie bereits im Vorfeld der Techniknutzung zu berücksichtigende pflegeethische Bewertungsaspekte. Autonome Systeme in der Pflege sollten primär auf die Unterstützung der Kernprozesse des pflegerischen Handelns ausgerichtet sein. Die Substitution personeller Unterstützung durch den Einsatz Autonomer Systeme ist zu vermeiden. This volume critically takes stock of the current state of studies on the use of robotic assistance systems in the field of nursing care. It takes a nursing science perspective and incorporates the intensive international discussion that has been going on for three decades while being systematically based on a differentiated understanding of the nursing profession, specific characteristics of different target groups, and a corresponding complexity of interventions. Legal issues pertaining to the nursing profession and to the systematic provision of care are addressed as well as ethical aspects of nursing care assessment. It is recommended - among other things - that the development of autonomous systems in nursing be pursued as a process of participatory, socio-technical innovation that takes into account the complexity of nursing arrangements and the fundamental values of nursing. Autonomous systems in nursing should primarily be oriented towards supporting the core processes of nursing care: defining situations and making decisions. The substitution of personal care through the use of autonomous systems should be avoided.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hülsken-Giesler, Manfred
Medienkennzeichen: Onleihe
Jahr: 2020
Verlag: V&R unipress
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783847010784
Beschreibung: 235 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Remmers, Hartmut
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook